V.2021.05-U.03

Besucher:

26450

Herzlich Willkommen auf der Website des MGV Lichteneck Hecklingen 1888 e.V.

Hört, hört, wir singen noch!
4-Chor-Konzert in Weisweil


Nach langer Zeit des Schweigens
erklingen endlich Lieder wieder.

Der MGV „Rheintreue“ Weisweil veranstaltet am Samstag, dem 1. April
ein Freundschaftssingen zusammen mit Chören aus Bötzingen,
Hecklingen und Wagenstadt.

Ein bunter Strauß des Chorgesanges erwartet die Gäste in der
Weisweiler Rheinwaldhalle (Rheinstr. 19) ab
19:00 Uhr – Einlass ab 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Zur Auflockerung findet in der Pause ein Losverkauf und zum
Abschluss die Gewinnausgabe statt.

Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt.

MGV „Rheintreue“ Weisweil e. V.
1. Vorstand Albrecht Burkhart
Neue Schulstraße 12
79367 Weisweil


Chorleitung gesucht!


Du hast ....

...Lust auf einen Männerchor mit ca. 25 Sängern?

...Spaß am Musizieren mit einem authentischen, vielfältigen und motivierten Gesangsverein?

...Freude an Chorliteratur vom 17. - 21. Jahrhundert?

...Interesse Konzerte und Auftritte mitzugestalten?

...Motivation Musik zu vermitteln und den MGV Lichteneck weiter voranzubringen?

Dann bist Du bei uns an der richtigen Stelle!


Wir ...

...proben donnerstagsvon 20-21:30 Uhr im Proberaum im unteren Schloss in Hecklingen.

...freuen uns über jede Nachricht / Anruf, um ein erstes Kennenlernen in die Wege zu leiten..


Weitere Infos bei...


Johannes Seng (Vorsitzender Chorbetreuung) Telefon 0176-60403495


Quelle: MGV Lichteneck Intern vom Fr, 10 Februar 2023

"Tolle Stimmung beim MGV Lichteneck Fasnetobe"

Am Freitag, 10.02.2023 fand, als besonderes Highlight des Vereinslebens des MGV Lichteneck, der traditionelle Fasnetobend im Proberaum im Schloss statt.

Bereits die Begrüßung und Eröffnung durch Andreas Hämmerle sorgte für beste Stimmung bei den Sängern und die dabei obligatorische Begrüßung des weiblichen Anhangs mit einem Glas Sekt stimmte auch die Damen bestens auf den närrischen Abend ein.


Bevor die drei Musiker Werner, Peter und Bernhard zum ersten Tanz aufspielten, konnten sich alle am vom Partyservice Gruninger angerichteten, wie immer leckeren Buffet mit Köstlichkeiten, gütlich tun.

Besondere Highlights des Fasnetobend waren dann die zahlreiche Auftritte, die mit einem Besuch des Jungrentners Johannes Seng begannen, der von seinem neuen Leben so allerlei Anektoden zu berichten hatte.

Anschließend sorge das Ehepaar Prachtman für Lacher, die sich im Watezimmer einer Arztpraxis einen regen Schlagabtausch bieteten (Marion und Michael Müller).

Hoher Besuch durch die amtierende Badische Weinkönigin ließ die ganze Gesellschaft applaudieren und brachte die Sänger in beste Singstimmung (Leo Strittmatter),

bevor zwei alte Freunde sich trafen, so einiges aus ihrem Eheleben verrieten und den ganzen Saal mit ihren Witzen zum Lachen brachten (Andreas Hämmerle und Patrik Hirschbolz).



Ups, wo ist das Bild ???

Rucki Zucki

Nach der viel zu langen Coronapaust holte Theresa danach bei allen die Erinnerung mit alten Fasnetschlager zurück. Es wurde kräftig mitgesungen und auch ein Rucki Zucki durfte nicht fehlen und stimmte so alle Sänger mit Anhang auf die beforstehenden Fasnettage ein. Ein weiterer Höhepunkt war der Jodler aus den Alpen (Leo Strittmatter) mit Unterstützung von Johannes Seng und Andreas Hämmerle, der ebenfalls für beste Singstimmung im Saal sorgte.

Ups, wo ist das Bild ???

Ein Jodler aus den Alpen (Leo Strittmatter) mit Unterstützung von Johannes Seng und Andreas Hämmerle

Zum Ablschluss der Auftritte, verlas der Vorstand Andreas Hämmerle auf lustige Weise den Sängern die Levitten und forderte einen besseren Probenbesuch.

Bis tief in die Nacht sorgten die drei Musiker wie gewohnt für hervorragend Stimmung im Probelokal mit Schunklern, Polonaisen und Tanzrunden. Zwischen den Tanzrunden sorgten 2 Schwaben an der Theke dafür, dass keine Kehle trocken bleiben musste.


Zu später Stunde wurden Kaffee, Kuchen und eine wundervolle Käseplatte aufgetischt, an der kaum einer vorbei kam.

Noch lang konnte man fröhliches Gelächter und stimmungsvolle Gesänge aus dem Probelokal des MGV Lichteneck hören, ehe der gelungen traditionelle Fasnetobend erst in den frühen Morgenstunden ausklang.

"Mit guter Stimmung ging es auch beim Bau des Fasnetwagen weiter"

Eine Woche vor dem Fasnet Sundig wird in einer Scheune eines Sängers der Fasnetwagen für den Umzug gezimmert.

Nach der Arbeit ist natürlich der obligatorische Umtrung fällig.

Ups, wo ist das Bild ???

Pressefoto von R.Merz kurz vor dem Umzug.

Zum Thema "die Flippers" waren dieses Jahr auch einige der Sängerfrauen mit dabei, die als Fans der Flippers beim Umzug mit für beste Stimmung sorgten.

Ups, wo ist das Bild ???


Nach so langer Pause war es wieder mal schön so richtig Party zu machen