Soeben ging das Konzert des MGV Lichteneck Hecklingen zu Ende, der gemeinsam mit dem MGV Eintracht Malterdingen ein Kirchenkonzert der besonderen Güte präsentierte. Durchgängige Meinungen gipfelten beim nachfolgenden Umtrunk auf dem Kirchhof in Lobeshuldigungen. Gewaltig, beeindruckend, gleichzeitig berührend, filigran und brilliant gestaltete sich das Konzert bis zum gemeinsamen Finale mit beiden Chören. Und so musste die neue Chorleiterin Claudia Mundi viele Hände schütteln. Es war ein besonderes, ein wunderbares Konzert“ schwärmten restlos zufriedene Zuhörer.
Doch der Reihe nach, schliesslich hat der MGV Lichteneck Hecklingen am Patroziniumsfest des Heiligen Andreas zu einem Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Andreas eingeladen. Das Konzert wurde der erste Auftritt des Männerchores unter der Leitung der neuen Chorleiterin Claudia Mundi, die den Männerchor seit Ende September leitet. Neben dem MGV Lichteneck hat auch der der MGV Eintracht Malterdingen das Konzert bereichern.
Mit einem stimmgewaltigen „Herr Gott“ eröffnete der MGV Lichteneck Hecklingen majestätisch das Konzert. Spätestens am diesem kräftigen Statement hatten die Hecklinger sie Zuhörer in den Bann gezogen. Danach folgten aus einer Mischung aus Feinfühligkeit; Präzision und viel Gefühl 5 Chöre aus der Deutschen Messe von Franz Schubert.
Danach betrat der MGV Eintracht Malterdingen unter der Leitung von Susanne Alberts den Chorraum.
„Musik du heilige Kunst“ hallte es durch das Gotteshaus. Es folgte sehr stimmungsvoll vorgetragen die „Motette“ von Hans-Georg Nägeli. Mit dem irischen Segenswunsch „Möge die Straße“ überzeugten die Malterdinger Sänger unter dem Dirigat von Susanne Alberts ebenso wie mit „O du stille Zeit“.