V2024.01.03.01

Besucher:

53619

Herzlich Willkommen auf der Website des MGV Lichteneck Hecklingen 1888 e.V.

Quelle: BZ-Redaktion Montag, 21. Jul 2025

Werner Seng und Daniel Meier sind dem MGV treu

Ups, wo ist das Bild ???

Daniel Meier, Vorstand Andreas Hämmerle und Werner Seng (von links) Foto: privat

Im Rahmen seines Open-Air-Konzertes hat der MGV Lichteneck zwei aktive Mitglieder für langjährige Treue und Dienste im Verein geehrt. Mit dem Bundeslied von Wolfgang Amadeus Mozart wurde die Würdigung eingeleitet: Daniel Meier singt seit 40 Jahren im Chor und wurde dafür mit der goldenen Ehrennadel zum Ehrenmitglied des Vereines ernannt. Sogar auf 60 Jahre kommt Werner Seng, der mit der Goldenen Ehrennadel des deutschen Chorverbandes ausgezeichnet wurde.




Quelle: BZ-Redaktion Mittwoch, 16. Jul 2025

Urlaubsfeeling auf dem Open-Air des MGV Lichteneck Hecklingen

Der Hecklinger Schlossplatz hat die ideale Kulisse für das Chorkonzert des MGV Lichteneck geboten. Gemeinsam mit Leiterin Claudia Mundi und Gastchören ging es "Around the World"

Ups, wo ist das Bild ???

Das Open-Air des MGV Lichteneck entführte musikalisch in alle Welt. Foto: privat

Die Plätze im idyllischen Schoßplatz unterhalb der Burgruine waren alle besetzt, als die Gastgeber des MGV Lichteneck Hecklingen unter der Leitung von Claudia Mundi das "Sommer-Open-Air 2025" eröffneten. Neben den Gastgebern waren auch der MGV Liederkranz Königschaffhausen, die Sängerrunde Kippenheimweiler sowie der MGV Liederkranz Wagenstadt mit dem Frauenchor "Li-Chörchen" mit von der Partie, heißt es in der Pressemitteilung.

Südländisches in Ton und Deko


Urlaubsfeeling und südländisches Flair hatten die Mitglieder des Männergesangvereines auf dem Schlossplatz optisch mit Blumenschmuck, Palmen, Fähnchen oder einem Ape-Oldtimer geschaffen.

Passend zur hochsommerlichen Temperatur eröffnete der MGV Lichteneck unter der Leitung von Claudia Mundi den Chorreigen mit den "Spanischen Nächten", gefolgt von "Griechischer Wein" und "Whisky in the Jar". Beim Ohrwurm "The Wellerman" war gleich das Publikum wieder zur Stelle, es beteiligte sich vor allem bei den Italo-Hits "Mama Mia" und der Zugabe "Azzuro" am Gesang. Damit war sogleich das von Verwaltungsvorstand Andreas Hämmerle und Moderatorin Theresa Hunnius versprochene Reisefeeling geschaffen. "O sole Mio", trug Chorleiterin und Sopranistin Claudia Mundi dem begeistern Publikum vor. Die Stimmung hochhielt die Sängerrunde Kippenheimweiler unter der Leitung von Vitor Kraus mit Hubert von Goiserns "Weit Weit Weg" und dem Udo-Jürgens-Hit "Ich war noch niemals in New York".

Die Neue Deutsche Welle verbreitet Partystimmung


Die "Neue Deutsche Welle" hatten der Gemische Chor aus Wagenstadt mit dem Frauenchor "Li-Chörchen" im Reisegepäck. Mit Hits wie "99 Luftballons", "Major Tom" oder "Ohne Dich" wussten die Sängerinnen und Sänger – ebenfalls vom Claudia Mundi dirigiert – zu überzeugen.

Mit 30 Aktiven betrat der MGV Liederkranz Königschaffhausen unter der Leitung von Dirigent Florian Bischof die Bühne. Die Kaiserstühler entführten alle Mitreisenden nach Amerika und trugen präzise Chöre wie "Cantar" oder das Gospel "Cert´nly Lord" mit beeindruckenden Solopassagen vor. Beim "Hallelujah" von Leonard Cohen summte das Publikum mit.

Der MGV Lichteneck entführte zu weiteren Reisen nach Afrika mit den Spirituals "Siya Hamba" und "Shosholoza", wo auch die Solostimme von Mathias Schmidt erklang. Chorleiterin Mundi sah die Stimmung auf dem Schlossplatz "eskalieren", als der MGV Lichteneck unterstützt vom Schorlitanzorchester den Song "Schorli isch scheen" präsentierte.

Weinlieder und Lichtermeer


Zum Konzertabschluss betraten die Männerchöre aus Hecklingen, Königschaffhausen und Kippenheimweiler die Bühne und präsentierten traditionelle Weinlieder. Aus 80 Kehlen erschallte der "Bajazzo", "Sierra Madre del Sur" beendete im Lichtermeer des begeisterten Publikums und unter der inzwischen beleuchteten Burgruine das Konzert mit über 30 Liedern, vorgetragen in sechs verschiedenen Sprachen. Schlagworte: Claudia Mundi, Florian Bischof, Leonard Cohen




MGV - Sommerkonzert 2025  "AROUND THE WORLD"